Programm Team Michelhausen Ideen

Wir setzen unsere Ideen um

Unsere 10 Ideen für Michelhausen

1. Ankommen und weiterkommen
- über Verkehr und Mobilität

Die Mobilität der Zukunft ist klimafreundlich.
Durch den Bahnhof Tullnerfeld ist hier bereits ein großer Schritt gelungen. Nun wollen wir auch in der Gemeinde mit dem Mobilitäts- Angebot nachziehen. 

Das heißt: Den Fußgänger-, Fahrrad- und Busverkehr so attraktiv wie möglich machen. Und in bestimmten Gemeindegebieten die Straßen-Infrastruktur
(Breite, Beleuchtung, Gehsteige) an die
steigende Einwohnerzahl anzupassen.

Konkret - Das wollen wir umsetzen:

  • Anbindung aller Katastralgemeinden an ein Fahrradwegenetz, das die gesamte Gemeinde verbindet.
  • „Bushüttl-Offensive“ starten: Wartebereiche
    an den richtigen Stellen errichten
    und attraktiv ausstatten. Mit Überdachungen,
    Sitzen, WLAN und Fahrradabstellplätzen.
  • Für die ältere Generation in unserer Gemeinde soll an zwei Werktagen pro Woche ein Sammeltaxi bereitstehen, um
    Einkäufe, Arztbesuche und andere notwendige Wege zu erledigen.

2. Weil wir hier gern leben –
- über Wohnen und Ortsteilentwicklung

Michelhausen wächst. Wohnen muss in
unserer Gemeinde aber auch für künftige
Generationen leistbar sein.
Die galoppierenden Grundstückspreise sollten wir weitestgehend stoppen und gemeinsam mit den BürgerInnen klar definieren, wie und wo zukünftig gebaut wird.

Konkret - Das wollen wir umsetzen:

  • „Gemeindeeigene Bauherrenmappe“ für junge Familien. Wichtige Eckpunkte sollten von Haus aus klar sein, wie die
    Höhe der fertigen Straße, ob Gehsteige geplant sind, auf öffentlichen Flächen Bäume gepflanzt werden oder welche
    Förderungen es seitens der Gemeinde gibt. Darüber hinaus: ein standardisierter „Grundstücks Check“ mit dem Bausachverständigen der Gemeinde vor Planungsbeginn.
  • Umwandlung der Wohnbauförderung der Gemeinde: statt der Darlehensförderung soll es einen Nachlass bei den Aufschließungskosten geben.
  • Moderierte BürgerInnenbeteiligungsverfahren
    bei großen Baulandwidmungen.

3. Das Wichtigste ins Zentrum rücken
- über Kinder und Familien

Nur eine familienfreundliche Gemeinde ist
eine zukunftsfähige Gemeinde. 
Wir wollen,dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in unserem Ort selbstverständlich ist. Dazu gehört: eine gute, leistbare und ortsnahe Kinderbetreuung mit flexiblen Öffnungszeiten.

Konkret - Das wollen wir umsetzen:

  • Einführung des Kinderbetreuungsbonus:
    Bei mindestens 10 Monaten Kinderbetreuungs-
    Notwendigkeit im Kalenderjahr soll ein Monat beitragsfrei sein (Refundierung im Nachhinein).
  • Gesundes Mittagessen mit bio-regionalen Lebensmitteln in Schulen und Kindergärten.
  • Kontinuierliche pädagogische Weiterentwicklung der Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde.
  • Ein neues Verkehrskonzept vor der Volksschule soll gemeinsam mit Experten ausgearbeitet werden.

4. Entspannen und gesellig sein
– über Freizeit-Angebote

Alle BürgerInnen sollten Ihre Freizeit gern
in ihrer Gemeinde verbringen wollen.
Dafür braucht es die richtigen Angebote.

Konkret - Das wollen wir umsetzen:

  • Erholungsgebiete in den Siedlungen:
    Parks, Spielplätze und Sportanlagen sollen gemeinsam mit den Bürgern geplant werden und so die Gemeinschaft
    in unserem Michelhausen stärken.
  • Jugendliche sollen ihre Ideen in die Kommunalpolitik
    einbringen können: Mit der Gemeinde-Initiative „Young Michelhausen“ soll Jugendbeteiligung ermöglicht
    und gestärkt werden.
  • Vereine unterstützen: Ehrenamtliches Engagement soll sich auszahlen, egal ob bei der Feuerwehr, beim Fußball- oder
    Musikverein. Dafür brauchen wir klare Richtlinien für die Vereinsförderung.

5. Digitales Michelhausen
- über Zukunft und Technik

Digitalisierung ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Doch um sie effektiv zu
nutzen, braucht es Wissen über aktuelle IT Entwicklungen
und Datenschutz in unserer Gemeinde.

Konkret - Das wollen wir umsetzen:

  • Erarbeitung eines digitalen Leitbildes für unsere Gemeinde, das sämtliche Lebensbereiche berücksichtigt.
  • Wir wollen Behördengänge erleichtern und digital möglich machen. BürgerInnen sollen Zugriff auf wichtige Dokumente haben, unabhängig von Gemeindeamts- Öffungszeiten.

6. Naturschutz? Natürlich!
- über Ökologie und Klima

Klimaschutz hat für uns Priorität. Das Team Michelhausen – SPÖ & Unabhängige will ein kommunales Klimaschutzkonzept erarbeiten.
Jede kommunale Entscheidung soll künftig unter einem Klimavorbehalt stehen. Insbesondere werden wir hier auf die Interessen künftiger Generationen achten.

Konkret - Das wollen wir umsetzen:

  • Erstellen eines kommunalen Klimaschutzkonzeptes.
  • Nachhaltiger Umgang mit unseren Natur- und Grünflächen.
  • Eine Plastiksackerl-freie Gemeinde werden.
  • Sämtliche Beschaffungen der Gemeinde sollen einen Umwelt-Check durchlaufen.
  • Starkes Augenmerk auf den Ausbau des öffentlichen Verkehrs und die Angebote für Fußgänger und Fahrradfahrer.

7. Wer schaut hier wem auf die Finger?
– über Beteiligung und Transparenz

Demokratie lebt von transparenten Prozessen und von BürgernInnen, die aktiv mitbestimmen.
Wir wollen echte Beteiligung und eine Politik des Gehörtwerdens etablieren. Die Öffentlichkeit soll über anstehende Projekte frühzeitig informiert und BürgerInnen
zu wichtigen Planungen angehört werden.

Entscheidungen im Hinterzimmer?
Nicht mit uns.

Konkret - Das wollen wir umsetzen:

  • Ein Stopp der Auslagerungen aus dem Gemeindebudget in externe GmbHs. Die demokratische Kontrolle muss durch den Gemeinderat erfolgen.
  • Statt Entscheidungen einzelner Personen, sollen politische Entschlüsse – wie es sich gehört – in den Ausschüssen der
    Gemeinde sorgfältig vorbereitet werden.
  • Einführung der BürgerInnenstunde vor jeder Gemeinderatssitzung – mit den Fraktionsvorsitzenden der im Gemeinderat vertretenen Parteien.

8. Der lange Weg zum Liter Milch
- über Nahversorgung

Erst seit kurzem konnte die Nahversorgung in unserer Gemeinde durch den neuen Supermarkt in Michelhausen etwas verbessert werden.
In einer stark wachsenden Gemeinde, wie der unseren, wollen wir eine zufriedenstellende Versorgung für alle BürgerInnen aber auch in Zukunft gewährleisten und noch weiter ausbauen.

Konkret - Das wollen wir umsetzen:

  • Das Nahversorger-Angebot in unserer Gemeinde ausbauen. Zum Beispiel durch einen gut sortierten Supermarkt im
    Bahnhofsbereich.
  • Verkaufs-Möglichkeiten regionaler Produzenten und Biobauern fördern.

9. Michelhausen kann auch kreativ
– über Kunst & Kultur

Der Hunger auf Kultur sollte in jeder Gemeinde gestillt werden. Denn gerade dieser Bereich zeigt, wie ein Ort „denkt“.
Wir wollen lokale KünstlerInnen dabei unterstützen, neue Projekte umzusetzen. Kulturinteressierte sollen auch bei uns
attraktive Angebote vorfinden.

Konkret - Das wollen wir umsetzen:

  • Unterstützung der Michelhausener Kulturschaffenden
    bei ihren Veranstaltungen.
  • Jugendkultur fördern
  • Einführung der Veranstaltungsreihe „Sommerkultur im Gastgarten“ (Kabarett, Gesang, etc.) gemeinsam mit den Gastronomiebetrieben in Michelhausen.

10. Zusammen sind wir stärker
– über Soziales und Förderungen

Wir wollen Gemeindepolitik für ALLE machen.
Für ein starkes soziales Miteinander ist es notwendig, dass die Gemeinschaft auf jene schaut, die Unterstützung brauchen.
Darüber hinaus sollen besondere Erfolge und Lebensereignisse von der Gemeinde anerkannt und gefördert werden.

Konkret - Das wollen wir umsetzen:

  • Rückerstattung der Abfallwirtschaftsgebühr (Müllgebühr) für all jene, die GIS- Gebühren befreit sind.
  • Keine „Gebührenanpassungen“ über der Inflationsrate.
  • Erhöhung der Förderung für den Geburtsvorbereitungskurs
    auf 100 Euro.
  • Bildungszuschuss bei erfolgreicher Absolvierung der Lehrabschlussprüfung, der Matura und eines Hochschulstudiums.
  • Betreutes Wohnen für unsere ältere Generation