UPDATE: Nach Ablehnung unseres Antrages am 30.03. wurde nun am 29.06.2021 bei der Gemeinderatssitzung der einstimmige Beschluss gefasst, die VS Michelhausen zu erweitern.
Immer mehr Kinder in der Gemeinde: Volksschulausbau notwendig!
In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Zahl der 0 - 4 Jährigen nahezu verdoppelt. Diese Kinder gehen in den nächsten Jahren in die Volksschule. Deshalb muss das Volksschulgebäude erweitert werden. Dazu haben wir einen Antrag im Gemeinderat eingebracht
Geschätzte MitbürgerInnen!
Wir haben bei der Gemeinderatssitzung am 30. März einen Antrag eingebracht, der uns, als Eltern kleiner Kinder am Herzen liegt. Die Marktgemeinde Michelhausen wächst seit Jahren und weist einen beständigen Zuzug von Bürgern auf. Dies ist (auch) auf den Tullnerfelder Bahnhof zurückzuführen.
Seitdem es die gute öffentliche Anbindung durch den Bahnhof Tullnerfeld gibt haben Großprojekte wie die Grillenbergsiedlung und der Wohnpark Tullnerfeld für einen kräftigen Zuwachs von Jungfamilien geführt. Die aktuellen Zahlen der Statistik Austria weisen einen deutlichen Anstieg auf. Ein genauerer Blick auf die Daten zeigt, dass sich die Altersgruppe der 0 bis 4-jährigen Kinder alleine in den letzten fünf Jahren (2015 –2020) beinahe verdoppelt hat. Im Jahr 2015 wohnten 131 Kinder dieser Altersgruppe in unserer Gemeinde, im Jahr 2020 waren es bereits 246 Kinder. Für die nähere Zukunft ist zu berücksichtigen, dass derzeit in Pixendorf weitere große Wohnbauprojekte vor der Fertigstellung stehen.
Ein Blick in die öffentlich zugänglichen Daten der Statistik Austria:
Keine vollgestopften Klassen im Werkraum!
Derzeit besuchen rund 120 Kinder die Volksschule Michelhausen. In wenigen Jahren ist mit einem großen Andrang auf unsere Volksschule zu rechnen. Geeignete Maßnahmen müssen rechtzeitig geplant werden.
Es soll nicht soweit kommen, dass mehr als 25 SchülerInnen in einer Klasse sitzen müssen! Werk-, Musik- und Informatikräume sollen bestehen bleiben und nicht in Einzelklassenzimmer umgewandelt werden.
ÖVP Michelhausen lehnt Dringlichkeitsantrag zur Volksschule ab:
Dazu Gemeinderat Christoph Wohlmuther, der den Antrag eingebracht hatte:
„Die vielen Kinder in der Gemeinde stehen für uns an erster Stelle. Am Ausbau der Volksschule führt kein Weg vorbei“.